EU & Flucht

Einfach erklärt: Was sind Resettlement und Relocation?

Resettlement und Relocation sind zwei Wege, um Menschen auf der Flucht in der EU an- bzw. umzusiedeln. Sowohl Resettlement als auch Relocation verfügen derzeit über keine verbindliche rechtliche Basis. Daher ist diese Form der Aufnahme von Geflüchteten, anders als die Asylantragstellung vor Ort, für die Staaten zumeist komplett freiwillig.

Fünf Jahre EU-Türkei-Deal

Was bleibt?

Was bleibt? Am 18. März 2016 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union und der Türkei die Umsetzung eines gemeinsamen Aktionsplans zur Verringerung der Einreise von Geflüchteten aus der Türkei in die Europäische Union, insbesondere nach Griechenland. Diese gemeinsame politische Erklärung wurde anschließend als „EU-Türkei-Deal“ bekannt.

Die Dublin-Regelung

Egoismus einzelner Staaten vs. Europäische Solidarität?

Egoismus einzelner Staaten vs. Europäische Solidarität? Immer wieder fällt der Begriff „Dublin“ im Kontext europäischer Asylpolitik, insbesondere wenn es um die Verteilung von Menschen innerhalb der Europäischen Union geht. Doch was ist eigentlich das Dublin-Verfahren, wie läuft es ab und was bedeutet es für geflüchtete Menschen?